«Café de l’Esprit» bei der Scientifica 2021
Im «Café de l’Esprit» empfingen Forschende der Initiative Geisteswissenschaften die Besucherinnen und Besuchern, um mit ihnen über Themen zu diskutieren, die die Welt bewegen. An fünf Themen-Tischen präsentierten sie kurze aktuelle Beispiele aus ihrer Arbeit.
Termin: Samstag, 4. September 2021, 13.30–14.30 Uhr
Ort: UZH Zentrum, KOL G-201, Aula
Veranstaltung auf der Homepage der Scientifica - Zürcher Wissenschaftstage
KÖRPER
Dr. Eva Brugger (Geschichte): Körper-Kapital. Globale Influencer in der Frühen Neuzeit
Antonia Hartmann, MLaw (Rechtswissenschaft): Körper im Recht
GELD
Dr. Sebastian Meixner (Neuere deutsche Literaturwissenschaft): Überfluss bei Dürrenmatt
Prof. Dr. Andreas Thier (Rechtswissenschaft): Innere und äussere Werte
GEIST
PD Dr. Louis Delpech (Musikwissenschaft): Musikgedächtnis: kognitive Fähigkeit, kulturelles Konstrukt oder Ressource für den neuen Kapitalismus?
Prof. Dr. Thomas Schlag (Theologie): Geist-Gedächtnis: Überlebte religiöse Tradition oder soziales Kapital für die pluralen Welt-Verhältnisse?
VIRUS
Prof. Dr. Noah Bubenhofer (Deutsche Sprachwissenschaft): Corona: Neue Wörter, neue Praktiken. Die Pandemie aus kulturlinguistischer Sicht
PD Dr. Kaspar Staub (Evolutionäre Medizin): Geschichte der Pandemien: Was könnte man daraus lernen – und was nicht?
LIEBE
Ramazan Özgü, MLaw, M.A. (Rechtswissenschaft): (wi(e)der)natürliche Liebe – was das Kirchenrecht sagt
Prof. Dr. Inga Mai Groote (Musikwissenschaft): Unhöfliche und höfische Lieder