Navigation auf uzh.ch

Suche

Initiative Geisteswissenschaften

Ringvorlesung «Relevanz? Relevanz!»

Plakat Berlin

 

Berliner Plakat der Ringvorlesung (PDF, 13 MB) (Grafikerin: Gösta Röver)

Flyer der Ringvorlesung (PDF, 970 KB)

Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr ab dem 19. Oktober 2021, Raum KOL-F-121, UZH Zentrum

in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin

Die Ringvorlesung wird vor Ort gehalten und zusätzlich als Livestream sowie anschliessend (nach ca. 24 Stunden) als Videopodcast zur Verfügung gestellt.

Link zur Videoplattform Switchtube

Unter dem Livestream-Video wird ein Tweedback verlinkt, über das per Chat im Anschluss an die Vorträge Fragen gestellt werden können.

 

Der Begriff «Relevanz» hat sich in den letzten Jahrzehnten zum wissenschaftspolitischen Schlüsselkonzept ebenso entwickelt wie zum
polemischen Schlachtruf. Dabei fand vom zunächst juristischen Begriff («zu berücksichtigende» Beweisangebote) eine Verschiebung über die
Bedeutung «(ge)-wichtig» hin zu einem Priorisierungskriterium statt – von Suchergebnisrankings bis zur «Systemrelevanz». Die Ringvorlesung unternimmt die kritische Reflexion der Karriere eines solchen Schlüsselkonzepts aus geisteswissenschaftlicher Sicht und zeigt auf, welche Wirkungen es in seinen gesellschaftlichen Kontexten entwickelt. Jede Sitzung wird von zwei Dozierenden, jeweils von der FU Berlin und der UZH, gestaltet, die zwei Disziplinen oder unterschiedliche Teilbereiche einer grossen Disziplin vertreten.

Die Ringvorlesung im Angebot der UZH

Die Ringvorlesung im Angebot der School of Transdisciplinary Studies

Alle Sitzungen der Ringvorlesung in der UZH-Agenda

Die Ringvorlesung auf der Homepage des Dahlem Humanities Center der FU Berlin

 

19.10.2021

Relevanz!

 

Prof. Dr. Anita Traninger (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Romanische Philologie, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Andreas Thier (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Kirchenrecht, Rechtstheorie und Privatrecht, Universität Zürich)

 

26.10.2021

Woher kommt das Recht? Zwei Fallstudien aus dem antiken Judentum und dem modernen Japan

 

Prof. Dr. Urs Matthias Zachmann (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Ostasiatisches Seminar, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Konrad Schmid (Theologische Fakultät, Theologisches Seminar, Universität Zürich)

 

09.11.2021

Messen, Zählen und Erzählen. Ein Gespräch über Körperkonzepte und Krankheitserfahrungen

 

Prof. Dr. Irmela Marei Krüger-Fürhoff (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin)

PD Dr. Kaspar Staub (Institute of Evolutionary Medicine, Universität Zürich)

 

16.11.2021

Linguistik und Öffentlichkeit: eine Mésalliance?

 

Prof. Dr. Horst Simon (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Deutsche und Niederländische Philologie, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Christa Dürscheid (Philosophische Fakultät, Deutsches Seminar, Universität Zürich)

 

23.11.2021

Wiederholung und Erinnerung. Zur anthropologischen Relevanz von Musik und Theater

 

Prof. Dr. Matthias Warstat (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Institut für Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin)

PD Dr. Louis Delpech (Philosophische Fakultät, Musikwissenschaftliches Institut, Universität Zürich)

 

30.11.2021

Shakespeare – immer noch unser Zeitgenosse?

 

Prof. Dr. Sabine Schülting (Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften, Institut für Englische Philologie, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Elisabeth Bronfen (Philosophische Fakultät, Englisches Seminar, Universität Zürich)

 

07.12.2021

Gefährdetes Leben – Schutzsuche und Asylräume in Antike und Gegenwart

 

Prof. Dr. Susanne Gödde (Fachbereich Geschichts- und Kulturwissenschaften, Institut für Religionswissenschaft, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. Thomas Schlag (Theologische Fakultät, Theologisches Seminar, Universität Zürich)

 

14.12.2021 - die Veranstaltung wurde abgesagt

Zur Relevanz feministischer Aufklärung 

 

PD Dr. Gideon Stiening (Sonderforschungsbereich 1385 „Recht und Literatur“, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)

Prof. Dr. Isabel Karremann (Philosophische Fakultät, Englisches Seminar, Universität Zürich)

 

21.12.2021

La règle du jeu: Sportmanipulation in Antike und Gegenwart

 

Prof. Dr. Helmut Grothe (Fachbereich Rechtswissenschaft, Institut für Internationales Privatrecht, Internationales Zivilverfahrensrecht und Rechtsvergleichung, Freie Universität Berlin)

Prof. Dr. José Louis Alonso (Rechtswissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Römisches Recht, Juristische Papyrologie und Privatrecht, Universität Zürich)

Weiterführende Informationen